
Die Zyklen der sieben Chakren
Die Chakrenlehre, die ihren Ursprung in alten spirituellen Traditionen Indiens hat, geht
davon aus, dass die menschliche Entwicklung eng mit dem Energiefluss in den
Chakren verknüpft ist. Diese Energiezentren im Körper sind nicht einfach statische
Einheiten, sondern Teil eines dynamischen Systems, dass unsere körperliche, seelische,
geistige und spirituelle Gesundheit beeinflusst.

Chakren und der Siebener-Rhythmys
Es wird angenommen, dass Entwicklungsprozesse in Siebener-Rhythmen verlaufen, die mit den sieben Hauptchakren korrespondieren.
Jedes Chakra steht dabei für bestimmte Entwicklungsstufen und Lebensaspekte.
Während wir reifen, werden diese Chakren der Reihe nach aktiviert und beeinflussen
unsere Erfahrungen und unser Wachstum.
Mit der Geburt beginnt nicht nur der siebenjährige Zyklus der frühen Kindheit, sondern
auch der übergeordnete große Zyklus des menschlichen Lebens, der sieben mal sieben
Jahre umfasst. Jedes Jahrsiebt hat ein ganz bestimmtes Thema, eine
Entwicklungsaufgabe, die mit einem der sieben Chakren in Zusammenhang steht.
Innerhalb dieser sieben Jahre setzt sich der siebenjährige Zyklus fort, der in der frühen
Kindheit dominiert. Das Grundthema des Jahrsiebts durchläuft dabei alle Chakren und
damit alle Aspekte, die das seelische Leben bestimmen.

Entwicklung der Chakren im Mutterleib
Schon im Mutterleib beginnt die Entwicklung der Chakren. Hier werden die
grundlegenden Muster unserer Energiezentren geformt, die uns durch unser ganzes
Leben begleiten. Wie diese Chakren sich entwickeln, kann später unsere persönlichen
Stärken und Herausforderungen im Leben mitbestimmen.

Kindesentwicklung und Chakren
In der Kindheit werden die Chakren weiter gefördert, beginnend mit dem
Wurzelchakra, das die Grundbedürfnisse nach Sicherheit und Überleben repräsentiert.
In den ersten sieben Lebensjahren steht vor allem die Entwicklung dieses Chakras im
Vordergrund und damit die Bildung eines stabilen Fundaments für das weitere Leben.

Entwicklungsschritte der unterschiedlichen Lebensphasen
Im Laufe der folgenden Jahre werden nacheinander die höheren Chakren aktiviert
und entwickelt. Jeder Lebensabschnitt korrespondiert mit bestimmten Chakren.
Im Alter von 7 bis 14 Jahren wird das Sakralchakra, zuständig für Kreativität
und Emotionen, besonders angeregt.
Zwischen 14 bis 21 Jahren steht das Solarplexuschakra im Fokus, welches mit
Willenskraft und Selbstbewusstsein verknüpft ist.
In den Jahren 21 bis 28 intensiviert sich die Entwicklung des Herzchakras, das für
Liebe und Mitgefühl steht.
Von 28 bis 35 Jahren gewinnt das Halschakra an Bedeutung, welches für
Kommunikation und Ausdruck steht.
Im Alter von 35 bis 42 Jahren wird das Dritte Auge, zuständig für Intuition und
Weisheit, fortentwickelt.
Nach 42 Jahren richtet sich die energetische Entwicklung zunehmend auf das
Kronenchakra, das unsere Verbindung zum Universum und zur Spiritualität
repräsentiert
Die höchste Ebene des Bewusstseins ist oft verbunden mit dem Kronenchakra. Diese steht
ebenfalls in einem immerwährenden Prozess der Veränderung und Entwicklung. Die spirituelle
Reise eines Menschen endet nicht mit dem Erreichen eines bestimmten Punktes…
Du bist neugierig geworden und möchtest mehr über dieses spannende Thema und Deine eigenen Chakren wissen, dann melde Dich bei mir und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch.